Jahreshauptversammlung 2025

Großen Applaus, Jubel und sogar mehrfach Standing Ovations gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Im Gasthaus Schuster freuten wir uns über die Wiederwahl der beiden Vorsitzenden Martin Wolf und Florian Schmid, die sich nach langer Überlegung und viel Zuspruch aus dem Verein entschieden hatten, weiterzumachen. Ehrenvorstand Peter Nibler lobte die Führung und sprach Respekt und Dankeschön für die Entscheidung aus.

Als „Grundvoraussetzung“ für eine weitere Amtsperiode hatten Wolf und Schmid betont, dass alle Aufgaben auf mehr Schultern verteilt werden müssen. Dafür habe sich die Vorstandschaft schon eine geänderte Struktur und Aufgabenverteilung überlegt, welche Florian Schmid vorstellte. Es werde künftig spezifische Abteilungen etwa für Events, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Sportliche Leitung, Infrastruktur geben, damit nicht immer alles direkt an die Vorsitzenden getragen wird.  Natürlich brauche es auch eine Umgewöhnungsphase, aber der Verein wünscht sich, dass dies langfristig „von den Mitgliedern gelebt wird“. Die finale Struktur und die darin enthaltenen Ansprechpartner werden auch auf der Vereins-Homepage veröffentlicht werden und die Zukunft der DJK-SV Pilsach können nur „miteinander“ gestalten werden.

Bei den weiteren Neuwahlen wurde Michael Kölbl zum 1. Kassier gewählt, als 2. Kassierin fungiert nun Janine Herrmann. Weiter im Amt bleiben Claudia Simon und Miriam Nibler als Schriftführer, die Jugendleitung übernimmt nun Philipp Hoereth von Oliver Unger. Als Kassenprüfer neu im Amt ist Matthias Lautenbacher, er unterstützt Timo Stark und Lothar Hirschmann, dabei hatte sich Sandra Lautenbacher nicht mehr zur Wahl gestellt. Zum Ältestenrat gehören nun Josef Baier, Uwe Demel und Alois Kölbl, als Beisitzer fungieren Johannes Wittmann, Michael Härteis, Klaus Kurzendorfer, Marlon Wittmann, Silvia Nibler, Luca Krauß, Maria Krauß und Manuel Lehmeier.

Änderungen wird es auch bei der Satzung des Vereins geben, hier stellte Michael Kölbl den erarbeiteten Vorschlag vor. Das gute Stück aus dem Jahr 1974 „passt nicht mehr zu den aktuellen Gegebenheiten“ und sollte auch einfacher gestaltet werden. Daher habe man sich an der Mustersatzung des DJK-Sportverbandes orientiert. Viele Punkte, „die in der Praxis schon aktiv gemacht werden“, so Kölbl, seien jetzt aufgenommen. Ideen und Rückmeldungen seien laut Martin Wolf willkommen, im Verlauf des Jahres werde die Satzung mit den entsprechenden Stellen abgestimmt, um dann bei der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet zu werden.

Erfreut berichtete die Vorstandschaft, dass der Vertrag mit Spielertrainer Michael Brandl verlängert werden konnte und auch Co-Trainer Michael Krauss mit an Bord sei. Oliver Unger berichtete von aktuell sieben Jugend-Mannschaften, die größtenteils in Spielgemeinschaften gemeldet seien. Auch 2025 wird die Hans Dorfner Fußballschule zu Gast sein, hier können sich Interessenten gerne melden. Von der Tischtennis-Abteilung informierte Thomas Urbanek vom ersten „Familienduell“ und insgesamt 26 Kindern, die regelmäßig am Training teilnehmen. Jedoch fehlt es an Fahrern und Betreuern und er appellierte hier, zu unterstützen.

Die Karate-Abteilung umfasst laut Josef Möges aktuell 70 Mitglieder und plant in diesem Jahr auch wieder eine überregionale Prüfung in Pilsach, sowie den Frauen-Selbstverteidigungskurs anzubieten.

Die Seniorengymnastikgruppe war im vergangenen Jahr zusätzlich zu ihren sportlichen Aktivitäten auch auf einer Spargel- und einer Schifffahrt unterwegs.

Die Mutter-Kind-Gruppe wird nun von Veronika Biebl geleitet und betreut 65 Kinder in zwei Gruppen.

Die Aufführung der Dance Fitness Gruppe auf dem Pilsacher Dorffest sei laut Maria Krauß gut angekommen und verfüge über einen festen Teilnehmerstamm, natürlich seien Männer auch herzlich willkommen. Beim Vitalzirkel nehmen aktuell ebenfalls nur Frauen teil, allerdings mit einer Altersspanne von 14 bis 75 Jahren und stellenweise absolvieren Teilnehmerinnen beide Kurse hintereinander.

Together Fit feiert bald sein zweijähriges Jubiläum in Pilsach und konnte im letzten Jahr rund 1.000 Stunden an Sport anbieten, mit aktuell rund 42 festen Mitgliedern und stellenweise überbuchten Kursen.

Nordic Walking lädt herzlich dazu ein, jeden Dienstag um 8:30 Uhr am Sportheim mitdazuzukommen.

Die AH-Mannschaft plant für dieses Jahr ein Kirwaspiel in Pilsach und weitere Freundschaftsspiele.

Von der 1. und 2. Herrenmannschaft erinnerte Michael Krauss an den erreichten Klassenerhalt der letzten Saison, aktuell stehe das Team mit einem „relativ guten Polster“ vor den Relegationsrängen. Johannes Kaiser lobte die 2. Herrenmannschaft, die aktuell auf dem 4. Platz steht. Er bedankte sich bei der AH fürs Aushelfen bei Spielermangel.

Klaus Kurzendorfer dankte im Namen des Vereins den ehrenamtlichen Helfer des „Gasthaus Schuster“, die wieder zahlreiche, erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltungen zusätzlich den regulären Öffnungszeiten gewuppt hätten.

Bürgermeister Andreas Truber lobte das „kleine Unternehmen“ und auch die „wahnsinnig gute Jugendabteilung“. Es sei beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt worden und mit viel Mühe aufgebaut worden war. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und betonte: „Die Gemeinde ist stolz auf den Sportverein“.

Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem besonders das 50-jährige Gründungsjubiläum hervorstach, welches im Juni groß und ausgiebig gefeiert worden war. Vorsitzender Martin Wolf lobte den Zusammenhalt und die Kameradschaft, die das Fest möglich gemacht hatten.

Auch zahlreiche weitere Veranstaltungen wie der Kinder- und Wirtshausfasching, die Allerweltskirwa usw. trugen zum aktiven, erfolgreichen Vereinsleben bei und werden auch in diesem Jahr stattfinden. Als nächstes auf dem Terminkalender des Vereins steht der Kinder- und Wirtshausfasching am 21. Februar um 15 und um 19 Uhr an. Auch informierte Wolf über den aktuellen Stand in Bezug auf den Neubau der Autobahnbrücke, laut Gemeinde werde nur während der Bauphase einige Grünflächen  und eine Böschung benötigt.

Aktuell verzeichnet der Verein 874 Mitglieder.